|
Jugend
![]() Welches Kind träumt nicht davon, Pilot eines Flugzeugs oder gar Raumfahrer zu werden? Und welcher Pilot und welcher Raumfahrer hatte nicht schon als Kind oder spätestens als Jugendlicher ein Modellflugzeug in der Hand und ist damit geflogen? Wir sind zukunftsorientiert und engagieren uns auch für die Jugend, weil wir uns als gemeinnütziger Verein nicht nur gesellschaftlich dazu verpflichtet fühlen, sondern weil es uns vor allem Freude macht, mit Kindern und Jugendlichen die Freizeit sinnvoll zu gestalten und dabei so ganz nebenbei noch etwas zu lernen. Vor allem wollen wir an die Kinder und Jugendlichen das weitergeben, was uns gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig erscheint: Freude an einem
erfüllenden Hobby
Gemeinschaftserlebnisse in der Natur Zielstrebigkeit, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Kreativität Entwicklung und Training der Wahrnehmung und Feinmotorik Umgang mit vielfältigen Werkstoffen und sicheres Benutzen von Werkzeugen Wünsche und Träume wahr werden lassen uns, dabei Grenzen erkennen und akzeptieren Verantwortungbewußtsein,Verantwortungsbereitschaft entwickeln sowie Veranwortung für sich und andere tragen Bei unserer Jugendarbeit sind wir in das Netzwerk von Modellflugvereinen in der Region Bonn/Rhein-Sieg eingebunden und werden vom DMFV unterstützt. Schwerpunkte bei unserer Jugendarbeit in diesem Jahr: ![]() an der Hans-Alfred-Keller-Schule in 53721 Siegburg-Deichhaus Donnerstags, jeweils 15.15 bis 16.00 Uhr (aktuelle Termine) nehmen elf Grundschüler der vierten Jahrgangsstufe an der AG Modellflug mit dem FSC-Siegburg e.V. teil. ![]() Sie lernen Grundwissen des Fliegen, machen sich mit Werkstoffen und Werkzeugen des Modellbaus vertraut, bauen Wurfgleiter aus Balsaholz, nehmen an kleinen Vergleichsfliegen mit ihren Modellen teil, besuchen den FSC-Siegburg e.V. auf dem Flugplatz an der Wahnbachtalstraße und steuern dort im so genannten Schüler-/Lehrerbetrieb Elektro-Segler bis zu einer Spannweite von zwei Metern in bis zu 100 m Höhe. Besonders schön ist es, dass dazu parallel im Sachkundeunterricht der Jahrgangsstufe zum Thema Flugzeuge unterrichtet wird. So ergänzen sich Schule und Modellflug-Hobby. ![]() ![]() Die Kinder werden nach einem schönen Tag in der Natur als Modellflug-Pilot unseren Flugplatz verlassen. Angebot der Freizeiten des Evangelischen Kirchenkrieses an Sieg und Rhein Einzelheiten sind in der Vorbereitung und werden hier zeitgerecht zu lesen sein. ![]() Bonner Schülerinnen beim FSC-Siegburg e.V. ![]() Die beiden zwölfjährigen Gymnasiastinnen Regina und Rebecca vom Helmholtz-Gymnasium in Bonn hatten einfach mal bei der in der Nähe ihrer Wohnorte gelegenen Geschäftsstelle des DMFV geklingelt. Der DMFV macht es eben möglich - auch einen Besuch am Girlsday - vollkommen unkompliziert und dann noch ein Besuch bei einem Modellflugverein in der Region, eben beim FSC-Siegburg e.V. Rebecca und Regina trafen gegen........ ![]() Um das Modellfliegen zu erlernen, bieten wir kostenlos und unverbindlich die Möglichkeit des Lehrer-/Schülerfliegens an. So haben Kinder und Jugendliche, aber auch jung gebliebene Erwachse die Möglichkeit, gefahrlos das Fliegen eines Flugmodells auszuprobieren bzw. zu erlernen. Über weitere Einzelheiten informieren wir bei Flugbetrieb auf
unserem Modelflflugplatz
beim Hallenfliegen bei einem Besuch in unserer Werkstatt auf Anfrage Unser Merkblatt Erstinformationen für Einsteiger: ![]() ![]() Allen
Kindern und Jugendlichen, die mit uns gemeinsam Freude am
Flugmodellsport haben, danken wir. Der Dank gilt auch allen, die uns
dabei unterstützen.
Anregungen,
Anfragen,
Untersützungsangebote zu unserer Kinder- und Jugendarbeit
nehmen wir gerne entgegen. |
|