|
|
|
Aktuelles
-
Nachrichten
- Termine - 🎥
|
Das diesjährige Jugendfliegen wird auf dem Modellfluggelände des FSC-Siegburg e.V. stattfinden. Anfragen hierzu erreichen uns unter jugendfliegen2025.
Wir
beginnen ab Anfang/Mitte November mit unsere Hallenflugsaison. Wie im
vergangenen Jahr werden sich auch dieses Jahr wieder Viktor und Markus
um den internen Ablauf des Hallenfliegens kümmerm. Sie sind erreichbar
unter der Mailadresse Hallenflug2024. Bitte ausschließlich diese Mailadresse zu allen Belangen des Hallenfliegens verwenden.
Wir fliegen in der 3-fach Sporthalle im Schulzentrum Neuenhof. Das Schulzentrum Neuenhof findet ihr in Siegburg, Zeithstraße 72. Der Eingang befindet sich im rückwärtigen Bereich der Sporthalle. Bitte der Beschilderung folgen.
Am 23. März 2025 findet in Siegburg der Tag des Sports statt.
Allen Vereinen Siegburgs wird hier die Möglichkeit gegeben, ihre Sportart vorzustellen.
Dabei soll es aber nicht nur um den Sport gehen. Viele Vereine suchen
auch Mitbürger:innen (auch Jugendliche), die sich für die
unterschiedlichsten Aufgaben, die in den Vereinen zu bewältigen sind,
interessieren.
Der Tag des Sport wird im Anno Gymnasium stattfinden. Nähere
Informationen hierzu werden über die Homepage der Stadt Siegburg sowie
über die Presse veröffentlicht.
Das Sommerfest war nach Ansicht aller ein Erfolg. Die
Stimmung und das Wetter waren gut und unser Grillmeister Matthias versorgte alle mit Steaks und
Würstchen vom Grill.
Wie im Jahr davor hatte auch diesmal der Eisenbahnclub Rhein Sieg uns sein Zelt und
Biertischgarnituren zur Verfügung gestellt. Dafür vielen Dank! Der Aufbau des Zeltes wäre
eigentlich recht einfach gewesen, wenn wir uns vorher etwas mehr mit der
Anleitung beschäftigt hätten. Aber wozu vorher lesen, kann man ja auch noch
hinterher, wenn das Zelt nicht so steht wie es zu erwarten gesen wäre. Also noch
mal einiges ändern.
Gegen 10Uhr kamen dann die ersten Mitglieder und das Zelt stand so, wie es sein sollte.
Am Tag der Vereine hatten wir interessierte Besucher unseres Stands eingeladen,
einfach einmal bei uns vorbei zu kommen um dann im Lehrer-/Schülerbetrieb ein
richtiges Modell zu fliegen. Dieses Angebot wurde auch wahr genommen.
Gegen Mittag bekamen wir dann noch unerwarteten Besuch vom
Mitglied eines anderen Vereins, der uns mit seinem Doppeldecker Kunstflug vorführte.
Natürlich hatten auch unsere Mitglieder ihre Modelle dabei
und haben das Fliegen genossen. Gegen 16:30Uhr wurde dann das Sommerfest offiziell beendet.
Wir möchten uns bei allen Mitgliedern, die mit ihrem
Einsatz für das Gelingen dieses Sommerfestes beigetragen haben, auf diesem Wege
ganz herzlich bedanken. EASA Besuch bei unserem Nachbarverein MFG-Porz e.V.
Der DMFV hatte die Mitarbeiter der EASA (European Union Aviation Safty Agency) mit ihren
Familienangehörigen zu unserem Nachbarverein MFG-Porz eingeladen. Die
EASA ist u.a. für die Vorgaben im Bereich des Modellfluges zuständig.
Die EASA Mitarbeiter sollten vor Ort erleben, was es heißt, Modellflug
zu betreiben. Natürlich wurde auch angeboten, einmal selbst ein Modell
im Lehrer-/Schülerbetrieb zu fliegen. Hiervon wurde auch ausgiebig
Gebrauch gemacht.
Neben den Mitarbeitern der EASA war auch das Präsidium des DMFV anwesend.
Es gab seitens des DMFV ein Statement zum sogenannten U-Space. Der
U-Space bezeichnet einen Luftraumbereich, der zukünftig für
kommerzielle Flüge (Drohnen) freigehalten werden soll. Überall dort, wo
ein Modellfluggelände innerhalb dieses U-Spaces liegt, wird über diesen
Bereich eine "Glocke" gelegt. Dies gewährleistet, dass innerhalb dieses
Bereiches der Modellflugbetrieb so wie bisher weiter ohne
Einschränkungen stattfinden kann. Dies stärkt vor allem die Position
der Vereine, in denen die Mitglieder mit einem für den Modellflug
zugelassenen Platz fliegen.
Wer mehr zu der Veranstaltung wissen möchte, findet unter dem Link EASA-Besuch MFG-Porz weitere Informationen.
Der
FSC-Siegburg hat aus dem REACT Programm der Europäischen Union zur Förderung der
Digitalisierung der Vereine Mittel für die Anschaffung von
Computer-Hardware erhalten. Wir haben dafür zwei Laptops mit Zubehör
angeschafft.
e-ID
Seit dem 01.05.2021 ist die Anbringung der sogenannten e-ID an
jedem Flugmodell Pflicht.Dabei liegt die Verantwortung hierfür beim
einzelnen Piloten.
Alle Mitglieder, die über den Verein versichert sind, sollten zwischenzeitlich ihre e-ID vom LBA erhalten haben.
Die e-ID muss im Gegensatz zur bisherigen Namensplakette nicht aus
feuerfestem Materia bestehen; sie muss auch nicht außen am Modell
angebracht sein. Auch erlaubt ist die Anbringung der e-ID als QR-Code.
Jeder Modellflugpilot ist für die Pflege seiner Daten selbst verantwortlich.
Hier noch zwei Links zu dem Thema: >>> Registrierung LBA <<< und >>> LBA Benutzerkonto <<<
|
|
|